Startseite »

Mittagstisch

Neuigkeiten vom Mittagstisch

Wir konnten einige Wochen den Mittagstisch im Martin-Luther-Haus anbieten. Das war sehr schön!

Neben dem warmen Essen, Kaffee & Kuchen und der Lebensmitteltüte gab es endlich mal wieder die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Persönlich war ich positiv sehr überrascht wie sich alle an die neuen Regeln gehalten haben (z.B. in zwei Gruppen essen, Maske tragen, fester Sitzplatz,..).

Nun entwickelt sich das Infektionsgeschehen jedoch so rasant, dass wir wieder auf den Auslieferungsservice umgestellt haben. Das heißt, wir füllen wieder Tüten mit Lebensmitteln und einem warmen Essen und liefern sie dann aus. Ungefähr für 70 bis 90 Haushalte pro Woche!

Ich bin dankbar dafür, das wir immer noch drei Lebensmittelgeschäfte haben, die uns unterstützen. Trotzdem brauchen wir in den nächsten Wochen wieder ihre bzw. eure Unterstützung!!!

Wir sammeln Lebensmittel und zwar besonders gerne

* Nudeln – Reis – Suppen – Eintöpfe – Fisch in Dosen – haltbare Milch – Saft – Marmelade – haltbares Gemüse – Süßigkeiten – Hygieneartikel…

Abgabestelle: Spenerhaus (Martin-Luther-Str. 7) (Eingang Gemeindebüro)

Zeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 12.30h und donnerstags von 15.00 bis 18.00h

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung!!!

Aus den letzten Monaten könnte man von vielen Erlebnissen berichten, die uns immer wieder ermutigt haben weiterzumachen.

Hier mal drei kleine Geschichten:

An einem Mittwoch kommt ein Mann auf mich zu der jede Woche von unserem Fahrdienst zum Mittagstisch abgeholt wird. Er wohnt weit draußen im Obdachlosenheim. Sein körperlicher Zustand ist nicht gut und deshalb holen wir ihn jede Woche ab. Er genießt es einfach da zu sein. In der Hand hält er einen kleinen blauen Beutel. Seine Augen strahlen. „Hier für euch – als kleines Dankeschön“, sagt er. Ich öffne den Beutel und entdecke drei kleine Pakete eingewickelt in Alufolie. Langsam öffne ich diese. Aus dem einen fallen mir 10 Cent Stücke entgegen aus dem anderen 20 Cent Stücke, dann 1 und 2 Cent Stücke. Ich bin sprachlos und gerührt, weil ich weiß wie knapp der Mann bei Kasse ist.

Seit einigen Wochen hilft uns ein junger Mann. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten ist es für ihn nicht ganz einfach Fuß zu fassen. Und nun sortiert er Lebensmittel und kommt beim Brote verteilen ganz ungezwungen mit anderen Menschen in Kontakt. Er hilft im Spülteam mit und wenn er als einer der letzten Helfer am Mittwoch das Martin-Luther-Haus verlässt, ist er voller Freude und Dankbarkeit.

Über viele Wochen hing im Martin-Luther-Haus eine kleine Karte. Ein Gemeindemitglied hatte uns einige nette Zeilen geschrieben. Daneben stand ein kleines Körbchen mit vielen leckeren Süßigkeiten. Da wollte einfach mal eine/r den vielen Helfern – die Woche für Woche Tüten packen, ausliefern und Essen kochen – DANKE sagen.

Für den Mittagstisch , Sebastian Plath

Info an alle Mittagstischunterstützer

Heute Morgen, Montag den 19.10.2020, habe ich nach einigen Telefonaten entschieden das der Mittagstisch ab sofort wieder Tüten mit Essen & Lebensmitteln ausliefert. Das Martin Luther Haus bleibt für Gäste geschlossen.

Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Gerade in der letzten Woche hatte ich das Gefühl das unsere Gäste wie auch Mitarbeiter unsere Situation im Martin Luther Haus angenommen hatten. Das Herz sagt ja wir machen weiter, doch der Verstand sendet andere Signale. Ich bin nicht ängstlich aber ich möchte mit Bedacht und Vernunft für die Mitarbeiter und Gäste handeln. Wenn es den dringenden Aufruf gibt seine Kontakte zu beschränken und zu überprüfen dann gilt das nicht nur für die Anderen sondern auch für uns.

Wir werden versuchen wie schon in den letzten Monaten Woche für Woche die 80 – 100 Haushalte zu beliefern.

Vielleicht starten wir noch mal einen Aufruf für Lebensmittelspenden.

Diese Woche werden wir mit den Lebensmitteln aus dem Keller hinkommen.

Lieben Gruß

Sepp

 

 

Wir werden ab dem 2 September unseren gewohnten Mittagstisch unter Auflagen im Martin Luther Haus wieder durchführen können. Das freut uns sehr!!!

Dadurch ändert sich aber einiges.

1) Wir nehmen ab dem Zeitpunkt nur noch lang haltbare Lebensmittel an. Konserven, Nudeln,…

Falls es erforderlich wird, könnten wir dann sehr schnell wieder auf das „To Go Tüten Modell“ umstellen.

2) Ab sofort nehmen wir keine Kleidung & Haushaltswaren mehr an. Bitte nicht einfach vor das Martin Haus stellen…

3) Hilfe beim Mittagstisch. Die neuen Auflagen haben zur Folge das wir mittwochs von 8.30 – 16.00h im Einsatz sein werden. Es gibt zig kleine Dinge zu tun die für den gesamten Mittagstisch total wichtig sind. Falls du Zeit und Lust hast uns praktisch zu unterstützen, Vielleicht mit einer , zwei oder drei Stunden kannst du dich gerne an Sebastian Plath wenden.

 

4) Danke, für all die Unterstützung in den letzten Wochen und Monaten. Noch heute bin ich sprachlos über viele, viele tolle Erlebnis.

Weitere Informationen: Sebastian Plath 05203/9250104 oder Seppo.8@gmx.de

DANKE für alle Hilfe

Dieses Video ist ein Dankeschön an all die Menschen, die den Mittagstisch in den letzten Wochen unterstützt haben. Es ist dem Team um Gemeindepädagogen Sebastian Plath wichtig, von der Arbeit zu berichten, die dadurch möglich wurde! Diese wichtige und segensreiche Arbeit kann nur weitergehen, wenn viele Menschen weiterhin dafür einkaufen und Ihre Spenden im Martin-Luther-Haus abgeben! Danke!

 

Im September 2009 wurde der Mittagstisch ins Leben gerufen.

In den ersten 1 ½ Jahren ist ein kleines Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern jede Woche zum Busbahnhof nach Halle gefahren, um dort Suppe zu verteilen. Nach einem harten Winter und einigen Gesprächen entschieden wir uns das Angebot im Martin-Luther-Haus anzubieten. Seitdem findet der Mittagstisch jeden Mittwoch von 11.30 bis 14.00h dort statt.

Jede Woche öffnet sich die Tür des Gemeindehauses, egal ob es ein Feiertag ist oder der Mittwoch in den Ferien liegt. Zu unserem Team gehören zur Zeit 14 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich unter anderem um folgende Aufgaben kümmern: den Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen, das Holen, Sortieren und Verteilen der Lebensmittel, den Fahrdienst für körperlich eingeschränkte Personen, den Essensplan für die nächsten Wochen erstellen, das Essen zubereiten und natürlich ganz wichtig Zeit für Gespräche zu haben. Dieses Team wird von Pfarrer Bernd Eimterbäumer und dem Gemeindepädagogen Sebastian Plath geleitet.

Bei unserer ersten Mahlzeit am Busbahnhof kamen zunächst drei Gäste. Zurzeit besuchen im Durchschnitt 70 bis 90 Gäste den Mittagstisch. Darunter sind obdachlose und (sucht)kranke Menschen, Flüchtlinge, Alleinerziehende, Rentner etc. Jede/r ist Herzlich willkommen!

 

Wir versuchen immer wieder den Menschen ein wenig Würde und Hoffnung zu geben.  Dazu gehört eine herzliche Begrüßung wie auch das Akzeptieren von Grenzen. Keiner muss bei uns seine Lebensgeschichte erzählen. Beim Essen bedienen wir zunächst unsere Gäste und anschl. setzen wir uns zu ihnen und essen gemeinsam. Dabei kommt es immer zu vielen guten Gesprächen.

Wenn ein Gast uns um Hilfe bittet, versuchen wir mit unseren Möglichkeiten zu helfen. Wir begleiten Menschen zum Beispiel bei Behördengängen, beim  Ausfüllen von Papieren, beim Gang zum Arzt, in die Therapie oder ins Gefängnis. Wir helfen auch bei der Suche nach einer Wohnung, einem Arbeitsplatz und vielem mehr.

In den Sommermonaten machen wir mit den Gästen, die dazu Lust haben, oft kleine Arbeitseinsätze. Wir helfen dann Anderen, die auch wenig haben. An dieser Stelle kann man sehr schön beobachten wie unsere Gäste aufblühen, wie sie sich einbringen und was sie alles so können.

 

Hier nun zwei kleine Erlebnisse aus den letzten Monaten:

 

 

Wir sind froh und dankbar darüber, dass uns viele Menschen aus Halle und Umgebung seit einiger Zeit immer wieder finanziell unterstützen. Wenn sie möchten, dann schauen sie einfach mal selbst beim Mittagstisch vorbei und suchen sie mit uns und unseren Gästen das Gespräch.

 

Vielen Dank für ihre Spende!!!!

 

Kontakt:

Ev. Gemeindebüro
Martin-Luther-Str. 7, 33790 Halle

Telefon und Email sind:
Tel.: 05201/3086
Fax: 05201/16020
email: hal-kg-halle@kk-ekvw.de