Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Halle Westfalen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gemeindebüro
    • Team
      • Das Pfarrteam
      • Team Jugendarbeit
      • Team Kirchenmusik
      • Mittagstisch & Erwachsenenarbeit
      • Presbyterium
    • Kirchen und Gemeindehäuser
      • Offene Kirche
    • Ev. Tageseinrichtungen für Kinder
    • Friedhof
    • Digital spenden
    • Gemeindebrief online
  • Unsere Angebote
    • Gottesdienste
      • Predigten
    • Gemeindeleben
      • Angebote für Kinder & Familien
      • Angebote für Erwachsene
      • Helfende Angebote
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Kirchenmusik
    • Café Gegenüber
  • Aktuelles
  • Kalender
  • Kontakt
  • |
Seite wählen

Aktuelles

Hier gibt es die aktuellsten Informationen und Beiträge rund um unser Gemeindeleben.

KiK Ausflug am 14. Juni

KiK Ausflug am 14. Juni

Global 6K for Water: Sportliche Aktion in Künsebeck am 15. Mai

Global 6K for Water: Sportliche Aktion in Künsebeck am 15. Mai

Großzügige Spende für den Förderverein Jugendarbeit

Großzügige Spende für den Förderverein Jugendarbeit

Chöre unterwegs – im Kirchenkreis

Chöre unterwegs – im Kirchenkreis

Monday Night Duo – 01. Juni 2025

Monday Night Duo – 01. Juni 2025

Tauffest am See – 29. Juni 2025

Tauffest am See – 29. Juni 2025

KiK am Samstag 10. Mai

KiK am Samstag 10. Mai

16. Mai! Frühlingskonzert der Kinder- und Teenie-Chöre

16. Mai! Frühlingskonzert der Kinder- und Teenie-Chöre

Stadtradeln

Stadtradeln

neuer Alphakurs ab Mai

neuer Alphakurs ab Mai

Kinderchor-Freizeit Plön – noch letzte Plätze frei!

Kinderchor-Freizeit Plön – noch letzte Plätze frei!

Gemeinde Briefausträger*innen gesucht

Gemeinde Briefausträger*innen gesucht

No results found.

RECHTLICHES

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

HELFEN SIE WEITER

SPENDEN
  • Konzept, Webdesign & Programmierung | HMF-IT Osnabrück
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Konfirmation

Konfirmation bedeutet „Bestärkung“ bzw. „Bestätigung“.

Bei der Konfirmation wird die eigene Taufe bestätigt und die Konfirmandinnen und Konfirmanden finden zu einem eigenen Bekenntnis zu ihrem eigenen Glauben.
Taufe und Konfirmation gehören zusammen: Bei der Taufe sagt Gott „Ja“ zu uns Menschen, bei der Konfirmation sagen wir Menschen „Ja“ zu Gott.
Auch wer noch nicht getauft ist, kann bei der Konfi-Zeit dabei sein. Die Taufe erfolgt dann vor der Konfirmation.

Die Konfi-Stunden zur Vorbereitung auf die Konfirmation finden über etwa 18 Monate
meistens während des 7. und 8. Schuljahres an einem Nachmittag in der Woche statt (Dienstags oder Donnerstags).
Zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gestalten unsere Pastoren die Konfi-Stunden.
Sie gehen dabei zusammen auf Entdeckungsreise, um den christlichen Glauben und die Kirchengemeinde kennen zu lernen.

Auch ein Konfi-Wochenende gehört zur Konfi-Zeit dazu.
Nach der Konfirmation sind alle zu unseren großen Konfi-Sommerfreizeiten eingeladen.
Hier kommen die Jugendlichen in Kontakt zu unserer lebendigen Jugendarbeit,
die auch nach der Konfirmation einen Ort für die Jugendlichen in unserer Gemeinde bietet.

Anmeldung
Die Konfis werden vor dem 7. Schuljahr vom Gemeindebüro angeschrieben und zum Anmeldenachmittag eingeladen.
Wer keine Information erhalten hat, kann sich einfach im Gemeindebüro melden.
Die weiteren Termine und Informationen zur Konfirmandenzeit erhalten Sie dann vor Ort.​

Der nächste Anmeldenachmittag ist am 27. August um 17.00 Uhr im Martin-Luther-Haus.
(Bitte Stammbuch mitbringen!)

Kontakt
Bei Fragen zu unserer Konfirmandenarbeit wenden Sie sich gerne an:
Pastor Nicolai Hamilton
Pastor Tim Henselmeyer
Pastor Bernd Eimterbäumer

Eintritt

Oft können Menschen die Gründe kaum in Worte fassen, warum sie wieder in die evangelische Kirche eintreten möchten. Es ist ein unbestimmter Wunsch wieder dazuzugehören, die Sehnsucht nach einem Stückchen „Heimat“. Manchmal gibt es auch einen bestimmten Anlass: Viele Menschen beginnen über eine Rückkehr in die Kirche nachzudenken, wenn sie ein Kind erwarten, sich kirchlich trauen lassen oder ein Patenamt übernehmen wollen. Aber auch weil sie entdeckt haben, wie gut ihnen christliche Gemeinschaft tut. Manchmal sind es auch schwere Erfahrungen, die Fragen nach einem „Mehr“, nach Kirche, Gott, Gemeinschaft wecken.

Wir freuen von Herzen uns über jeden, der beschließt, (wieder) ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Unser Pfarrteam hilft Ihnen gern weiter. Sie sind uns ohne Einschränkung willkommen!

Hochzeit

Sie möchten gerne kirchlich heiraten? Trauen Sie sich und sprechen Sie uns gerne an.
Eheleute, die sich kirchlich trauen lassen, suchen am Anfang ihrer Ehe bewusst die Nähe Gottes. Im Traugottesdienst bekräftigen sie vor Gott ihren Willen, sich zu lieben und sich treu zu sein. Sie bringen damit zum Ausdruck, dass sie auch Gott gegenüber verantwortlich füreinander sind. Weil sie auch um die Gefahr des Scheiterns wissen, bitten sie Gott um seine Hilfe. Sie empfangen im Traugottesdienst seinen Segen für ihr gemeinsames Leben und erfahren die Unterstützung der Gemeinde, die für sie betet.

Bitte setzen Sie sich, wegen eines Hochzeitstermins und Hochzeitsgesprächs mit unserem Gemeindebüro möglichst frühzeitig in Verbindung. Ein Mitglied unseres Pfarrteams meldet sich dann bei Ihnen und bei einem Traugespräch wird alles weitere zusammen besprochen. Gemeindebüro

Ehejubiläen
Auch Ehejubiläen (Silberne, Goldene, Diamantene Hochzeit) können Sie gern in unserer Kirchengemeinde feiern. Bei Fragen dazu wenden Sie sich ebenfalls ans Gemeindebüro oder Ihre Pfarrerin oder Ihren Pfarrer.

Beerdigung

Auch am Ende des Lebens sind wir als Gemeinde füreinander da.
Bei einer Beerdigung nehmen Trauernde Abschied von einem verstorbenen Menschen, der ihnen nahe stand. Die christliche Bestattung ist immer mit einem Gottesdienst verbunden.
Angehörige, Freunde, Bekannte hören darauf, was Gott in die Situation des Abschieds und der Trauer sagt. Sie blicken dankbar auf das Leben des Verstorbenen zurück und legen seine Zukunft in Gottes Hand. Angesichts des Todes wird die tröstende Botschaft des Evangeliums laut: Jesus Christus ist gestorben und auferstanden und mit dieser Hoffnung auf Ewiges Leben können wir uns vertrauensvoll verabschieden.
Ihr zuständiger Pfarrer oder Ihre Pfarrerin hat ein offenes Ohr bei allen Fragen rund um Tod und Sterben und vor allem auch, wenn es um die konkreten Planungen einer Beerdigung geht. Bitte wenden Sie sich in dem Fall an unser Gemeindebüro oder direkt an Ihren Pfarrer bzw. Pfarrerin. Meistens wird der Kontakt über die zuständigen Bestatter hergestellt. Für den Dienst des Pfarrers und der Pfarrerin entstehen Ihnen selbstverständlich keine Kosten.
Falls Sie möchten, können Sie vor dem Trauergespräch schon einen Spruch aus der Bibel oder Lieder, die Ihnen wichtig sind, aussuchen.

 

Taufe

Sie möchten Ihr Kind oder sich selbst gerne taufen lassen? Wir würden uns freuen, Sie in unserer Gemeinde willkommen zu heißen.
Jede Taufe ist ein freudiges Ereignis. Ob kleine Kinder getauft werden, Erwachsene oder Jugendliche vor der Konfirmation – durch das Sakrament der Taufe wird ihnen allen zugesprochen: Du gehörst zu Christus, Christus hat dich erlöst. Dieses Versprechen gilt ein Leben lang, weshalb die Taufe auch nur einmal im Leben gefeiert wird.
Zur Vorbereitung und Anmeldung der Taufe gehört ein Gespräch mit dem zuständigen Pfarrer bzw. der Pfarrerin. Dieser berät und informiert Sie natürlich gerne bei allen Fragen wie Patenschaft, Bedeutung der Taufe, Ablauf des Gottesdienstes und Wahl des Taufspruchs. Zur Anmeldung benötigen Sie eine Geburtsurkunde des Kindes.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Gemeindebüro (Link zum Gemeindebüro).

Tauffest am See
Wenn Sie Interesse haben, sich oder Ihr Kind bei unserem Tauffest im See taufen zu lassen, sprechen Sie uns gerne an.