Tageseinrichtungen für Kinder
Unsere Einrichtungen:
- Paulskamp
- Regenbogen (Familienzentrum)
- Bokel (Familienzentrum)
- Künsebeck (Familienzentrum)
- Mamre
In unseren evangelischen Tageseinrichtungen begleiten wir
Kinder und Familien ein Stück auf ihrem Lebensweg. Deshalb
ist es uns ein besonderes Anliegen, eine Atmosphäre
und ein Umfeld zu schaffen, in dem Kinder sich geborgen
und angenommen fühlen, in dem sie Liebe und Zuwendung
erfahren, um sich zu selbstbewussten und eigenverant-wortlichen Menschen entwickeln zu können.
Die Tageseinrichtungen Bokel und Paulskamp sind zertifiziert
als Bewegungskindergarten des Landessportbundes
NRW. Die TfK Künsebeck und Regenbogen sind zertifiziert
als Familienzentrum NRW im Verbund.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder und Familien, wobei die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt steht. Wir wollen erreichen, dass Kinder Selbstvertrauen gewinnen indem sie ihre wachsenden körperlichen, seelischen und geistigen Fähigkeiten, aber auch ihre Begrenzungen erleben und annehmen.
Uns Mitarbeiterinnen ist es wichtig, dass Kinder mit allen
Sinnen erfahren, dass sie von Gott angenommen und geliebt
sind. Wir vermitteln ihnen christliche Werte, die für ein
Zusammenleben in gegenseitiger Akzeptanz und Rücksichtnahme unverzichtbar sind. Durch das Erzählen biblischer Geschichten, das Singen christlicher Lieder, das Feiern von Gottesdiensten und Festen im Jahreslauf erfahren und erleben wir im täglichen Miteinander, was die frohe Botschaft von Jesus Christus für unser Leben bedeutet.
Christliches Handeln heißt für uns, alle Kinder und ihre Familien in ihrer jeweiligen Lebenssituation – egal welchen
Glaubens und welcher Nationalität – anzunehmen, zu begleiten
und zu stärken.
Von großer Bedeutung ist für uns die integrative Arbeit.
Mit der integrativen Erziehung haben Kinder, Eltern und Erzieherinnen die Chance, voneinander zu lernen, sich gegenseitig mit allen Schwierigkeiten und Bedürfnissen zu akzeptieren und unbefangen miteinander umzugehen.
Im Rahmen einer verantwortlichen Begleitung und Beratung
der Familien ist es uns wichtig, mit Beratungsstellen, Schulen,
Therapeuten und anderen Institutionen zusammen zu
arbeiten.
In unseren Tageseinrichtungen nimmt die Elternarbeit einen
großen Stellenwert ein. Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander in Gesprächen, bei Elternabenden, Elterntreffs, Hausbesuchen und in gemeinsamen Festen und Aktionen im Kindergartenjahr.
Wir verstehen unsere Tageseinrichtungen für Kinder als einen
Ort der Geborgenheit für Kinder und Eltern und wenn
Sie unsere Einrichtungen kennen lernen möchten, freuen
wir uns auf Ihren Besuch.
Sabine Wedekämper, Nadine Schech und Claudia Krüger