Aktuelles aus unserer Gemeinde
Nachricht vom 19.02.2021
Weltgebetstag2021
Mitfeiern in Halle
In diesem Jahr gibt es leider keinen Gottesdienst mit Musik von Linda Laible und ihrem Team und keinen Tee und keine Gespräche danach. Stattdessen treffen wir uns am 5. März um 19:00Uhr vor dem Fernseher bei BibelTV oder online bei YouTube oder auch auf dieser Homepage. Auch wenn wir dort alleine sitzen, können wir doch gemeinsam beten. Der Weltgebetstag kündigt zudem Überraschungsbeiträge aus aller Welt an.
Die Frauen der evangelischen Frauenhilfe und der katholischen Frauengemeinschaft erhalten „Post“ mit Material zum Weltgebetstag. Wenn Sie auch eine Gottesdienstordnung haben möchten, schreiben Sie an Tenkhoff-Halle@web.de.
Bitte unterstützen Sie auch die vielen Projekte des Weltgebetstags mit Ihrer Spende.
Überweisung an:
Weltgebetstag der Frauen e.V. Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC/SWIFT: GENODEF1EK1
Sie können Ihre Spende auch im Gemeindebüro der Ev Luth. Kirchengemeinde (zu den Öffnungszeiten) oder im Pfarrbüro der kath. Pfarrgemeinde (jederzeit-Briefkasten) abgeben.
Seien Sie Mitglied der großen ökumenischen Gebetskette rund um den Globus am 5. März.
Das ökumenische Weltgebetstagsteam, Halle
Weitere Informationen finden sie unter folgenden Link:
www.facebook.com/weltgebetstag
www.twitter.com/weltgebetstagD
www.instagram.com/weltgebetstag
Nachricht vom 18.02.2021
Weltgebetstag 2021 in Künsebeck
Weltgebetstag 2021 in Künsebeck
Der Pfarrbezirk Künsebeck feiert den Weltgebetstag am Freitag 5. März. Da es keinen Präsenzgottesdienst im Gemeindehaus an der Teutoburger Straße geben kann, verweisen wir auf den Fernsehgottesdienst auf Bibel TV um 19.00 Uhr. Der Gottesdienst wird auch über die Homepage der Kirchengemeinde (www.kirchehalle.de) abrufbar sein. Wer Interesse hat, sich im Anschluss an den Gottesdienst, wie sonst üblich, mit anderen Frauen auszutauschen, ist eingeladen, an einem Zoom-Online-Treffen teilzunehmen, das der Pfarrbezirk Künsebeck anbietet. Um an die dafür benötigten Einwahldaten zu gelangen, wenden Sie sich bitte ab Mittwoch, dem 3. März an Küsterin Ingrid Diekmann-Vemmer unter der E-Mail-Adresse diekmannvemmer@gmail.com oder über Messangerdienste (WhatsApp, Signal, Threema) an die Rufnummmer 0049 171 40 988 7. Dort kann auch sehr gerne nachgefragt werden, ob und wie das funktionieren kann.
Da wir nicht – wie sonst üblich – eine Kollekte einsammeln können, besteht die Möglichkeit, eine Spende für Vanuatu zu im Gemeindebüro der Ev.- Luth. Kirchengemeinde oder im Pfarrbüro der kath. Pfarrgemeinde zu den jeweiligen Bürozeiten abzugeben oder direkt zu überweisen:
Spendenkonto:
Weltgebetstag der Frauen –
Deutsches Komitee e.V.
Evangelische Bank EG, Kassel
IBAN DE60 5206 0410 0004 0045 40
BIC GENODEF 1EK1
Nachricht vom 18.02.2021
Aktion “7 Wochen ohne” im Pfarrbezirk Künsebeck
Nachricht vom 17.02.2021
Alpha Kurs geht online
Nachricht vom 15.02.2021
Keine offene St. Johanniskirche
Wegen Bauarbeiten bleibt die St. Johanniskirche vorübergehend geschlossen.
Vom 1. April an wird sie wieder regelmäßig geöffnet: dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 12 Uhr.
Nachricht vom 08.01.2021
Gottesdienste weiterhin nur online.
Nachricht vom 07.01.2021
Haller Bach-Tage:
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns fallen alle Veranstaltungen bis einschließlich 3. Februar aus. Über die weiteren Veranstaltungen wird entschieden, wenn die Situation klar ist. Alle Konzerte sollen im Laufe des Jahres 2021 nachgeholt werden. Karten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden. Aktuelle Hinweise unter www.haller-bach-tage.de.
Nachricht vom 04.01.2021
Der andere Gottesdienst auf YouTube
Bei vielen steht der persönliche Hoffnungstank auf Reserve: gescheiterte Pläne, Planungsunsicherheit für das neue Jahr oder nagende Ungewissheit zehren an unseren Kräften. Im anderen Gottesdienst erzählen vier Menschen, wie sich eine äußerst bedrückende Situation ihres Lebens auf unvorhersehbare und überraschende Weise zum Positiven verändert hat und wie sie der Glauben spürbar durch die Krise getragen hat. Die bewegenden Geschichten, einfühlsam moderiert und von Musik eingerahmt, sind am Sonntag, 10. Januar, ab 18 Uhr auf dem YouTube-Kanal der evangelischen Kirchengemeinde zu hören und zu sehen: Evangelische Halle Westfalen
Link zum YouTube-Kanal der Ev. Luth. Kirchengemeinde Halle
Nachricht vom 17.12.2020
Ab sofort keine Präsenzgottesdienste
Wie die Präses Annette Kurschus den Gemeinden in der Westfälischen Landeskirche „dringend empfohlen“ hat, werden auch bei uns ab jetzt bis voraussichtlich 10. Januar 2021 alle Präsenzgottesdienste in der Kirchengemeinde ausfallen.
Die musikalische Vesper zum Advent am Samstag fällt aus. Der Gottesdienst zum 4. Advent findet am Sonntag ohne Gäste statt und wird live auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde zu sehen sein.
Nachricht vom 10.12.2020
Falsche Andachts-Telefonnummer im Umlauf
Das Andachtstelefon der Ev. Kirchengemeinde bietet tägliche Adventsandachten und sonntags die Predigten der Gottesdienste. Es ist eine gute Möglichkeit für die, die keinen Internetzugang haben und den Youtube-Kanal nicht verfolgen können.
Leider hat sich in den letzten Wochen ein Zahlendreher eingeschlichen, z.B. bei der Karte zur CD-Aktion oder in Adventsbriefen.
Die korrekte Nummer lautet 05201 / 15 91 62 8
Musikalische Vesper zum Advent
Am Samstag, 12. Dezember, findet um 18.30 Uhr in der St. Johanniskirche die dritte Musikalische Vesper zum Advent statt. Es singen Kerstin Kunze (Sopran) und Friedemann Engelbert (Altus), begleitet von Monika Waldheim und Rebecca Nussbaum (Violine) und Anne Engelbert-Riepe (Orgel). Es erklingen u.a. zwei Arien aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach sowie die Kantate “Willkommen, süßer Bräutigam” von Vincent Lübeck.
Pastor Burkhard Steinebel wird Gedanken und Texte zum Advent einbringen
Nachricht vom 07.12.2020
Leider muss auch der “KiK – Kinder in der Kirche“ am kommenden Samstag, 12.12.2020, aufgrund der aktuellen Situation leider ausfallen.
Wir laden alle Kinder ein, den Adventskalender „Adventsmomente für Groß und Klein“ auf unserem YouTube Kanal anzuschauen.
Nachricht vom 05.12.2020
Die St. Johanniskirche öffnet ihre Türen in dieser außergewöhnlichen Adventszeit, um für sich eine Auszeit bei Gebet und Stille zu finden.
Die Öffnungszeiten sind folgende:
Freitags: 10.00 – 12.00 Uhr
Samstags: 16.00-18.00 Uhr
Außerdem am 1. Weihnachtstag: 14.00 -15.00 Uhr
Herzlich Willkommen!
Das Team der Offenen Kirche & Pastor Tim Henselmeyer
Nachricht vom 02.12.2020
Musikalische Vesper
Nachricht vom 01.12.2020
Daniel Kallauch Konzert am 16.12. muss leider ausfallen

—————————————————————————————————
Gottesdienste:
In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde finden im Dezember nur Gottesdienste statt, selbstverständlich unter den gebotenen Hygiene-Schutzmaßnahmen. Dazu gehören u.a. neben der Händedesinfektion beim Eintritt in die Kirche das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auch am Sitzplatz, der Sitzplatz-Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern und der Verzicht auf gemeinsamen Gesang.
Die ATEMPAUSE am Freitag, 4.12. in der Hörster Kirche fällt aus. Alle anderen Veranstaltung (wie z.B. Jungschar, Konfirmandenunterricht, Jugendkreise, Chorproben, Konzerte, Hauskreise, Männerkreis, Bibelstunden, Literatur und Glaube, Abendkreise, Frauenhilfen, Seniorentreff …) fallen im Dezember ebenfalls aus.
Das Gemeindebüro bleibt zunächst weiter geöffnet. Es wird jedoch gebeten, es nur in dringenden Angelegenheiten aufzusuchen und möglichst mit den Mitarbeiterinnen im Büro zu telefonieren (Tel. 30 86).
Nachricht vom 27.11.2020
Musikalische Vespern am Samstag vor jedem Adventssonntag
Adventskalender für Groß und Klein auf unserem YouTube-Kanal
Musik Herbst der Johanniskantorei Halle (Westfalen) fällt leider Corona bedingt aus.
Alle Veranstaltungen und Konzerte müssen leider Corona bedingt abgesagt werden. Das betrifft auch die Orgelmusik zur Marktzeit.
Nachricht vom 21.11.2020
Der ökumenische Gottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag den 22. November um 17 Uhr in Stockkämpen mit Pfarrer Dieste und Pastorin Hanke findet nicht statt.
Nachricht vom 20.11.2020
Andacht auf dem Friedhof
Am Ewigkeitssonntag, den 22. November findet um 15 Uhr eine Andacht unter Mitwirkung des Posaunenchores auf dem Hörster Friedhof statt. Pastor Burkhard Steinebel weist darauf hin, dass auch auf dem Friedhof wie beim Gottesdienst um 10 Uhr in der Hörster Kirche auf den Mindestabstand von 1,5 Meter zu achten ist und der Mund-Nasen-Schutz durchgängig getragen werden muss.
Nachricht vom 16.11.2020
Nachricht vom 12.11.2020
Gottesdienst am 22.November zum Ewigkeitssonntag in der St. Johanniskirche in Halle
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halle lädt am 22. November zum Ewigkeitssonntag in der Ev. St. Johanniskirche Kirchplatz 1 um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr zu Gottesdiensten ein, um den Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres zu gedenken.
Aufgrund der aktuellen Situation melden Sie sich bitte bis zum 18.11.2020 telefonisch im Gemeindebüro (Tel-Nr. 3086) oder per Mail (hal-kg-halle@kk-ekvw.de) unter Angabe des Namens und der Anzahl der Besucher an.
Während des Gottesdienstes besteht eine Maskenpflicht, auch am Sitzplatz.
Nachricht vom 02.11.2020
Nachricht vom 30.10.2020
Gottesdienste:
In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde finden im November nur Gottesdienste statt, selbstverständlich unter den gebotenen Hygiene-Schutzmaßnahmen. Dazu gehören u.a. neben der Händedesinfektion beim Eintritt in die Kirche das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auch am Sitzplatz, der Sitzplatz-Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern und der Verzicht auf gemeinsamen Gesang.
Die ATEMPAUSE am Freitag in der Hörster Kirche fällt aus. Alle anderen Veranstaltung (wie z.B. Jungschar, Konfirmandenunterricht, Jugendkreise, Chorproben, Konzerte, Hauskreise, Männerkreis, Bibelstunden, Literatur und Glaube, Abendkreise, Frauenhilfen, Seniorentreff …) fallen im November ebenfalls aus.
Das Gemeindebüro bleibt zunächst weiter geöffnet. Es wird jedoch gebeten, es nur in dringenden Angelegenheiten aufzusuchen und möglichst mit den Mitarbeiterinnen im Büro zu telefonieren (Tel. 30 86).
Der “andere Gottesdienst” live auf YouTube
Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Planungsteam für den “anderen Gottesdienst” dafür entschieden, den Gottesdienst am Sonntag ohne Besucher durchzuführen und um 18.00 Uhr live auf dem YouTube-Kanal unserer Kirchengemeinde “Evangelische Kirche Halle Westfalen” zu streamen.
Das Thema lautet “Der Tod hat nicht das letzte Wort”. Wir freuen uns auf eine humorvolle Moderation, eine bewegende Theaterszene, eine spannende Predigt von Pastor Friedrich-Karl Völkner und viel gute Musik von der Band “Reflect”.
Absage Hauskreistag
Hallo Zusammen,
leider müssen wir den Hauskreistag aus bekannten Gründen leider absagen. Das ist wirklich sehr bedauerlich. Wir hatten ja unsere ursprüngliche Idee ein Hauskreiswochenende schon im Sommer verworfen, alternativ haben wir dann den Samstag geplant. Wir hoffen sehr das wir Thorsten Dietz noch mal in Halle begrüßen können…
Wer nicht so lange warten möchte kann sich auf Youtube einige Beiträge von ihm ansehen.
Ich wünsche euch viel Kraft & Geduld und Gottes reichen Segen für die nächsten Wochen.
Lieben Gruß
Sepp
Der Gottesdienst “Atempause” fällt aus
Dier Atempause am 06. November um 19:00 Uhr in der Hörster Kirche fällt wegen der aktuellen Corona-Pandemie aus.
Nachricht vom 28.10.2020
KiK fällt am Samstag, den 31.10.2020 aus
Ihr Lieben,
leider muss der KiK am Samstag schon wieder ausfallen.
Da die Zahlen der Corona-Infektionen steigen und wir die Maßnahmen der Landes- und Bundesregierung berücksichtigen, kann der KiK leider zum wiederholten Male nicht stattfinden.
Ich bin deswegen sehr traurig, weil wir gehofft hatten, mit einem guten Hygiene-Konzept wieder an den Start gehen zu können, um uns endlich wieder im Martin-Luther-Haus sehen zu können.
Wir freuen uns schon wieder auf die Zeiten, in denen wir ganz unbeschwert singen, spielen, Geschichten hören und mit Donky lachen können.
Wir lassen uns nicht entmutigen und denken fest daran, was wir am Ende eines jeden KiKs laut singen:
„Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über mir und über dir!“
Ganz liebe Grüße
Euer Pastor Tim Henselmeyer & das KiK-Team
Nachricht vom 27.10.2020
Die Frauenhilfe Halle-Mitte-Gartnisch trifft sich am Mittwoch, den 28.Oktober um 15 Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Straße 5, 33790 Halle. Kurt Wickler spricht über den früheren Bielefelder Theologen Friedrich von Bodelschwingh, nach dem die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel benannt sind.
Nachricht vom 26.10.2020
Erneute vorläufige Schließung des Café gegenüber
Wir hatten uns gefreut, die “gute Stube der Kirchengemeinde” vor wenigen Wochen wieder eröffnen zu können, halten es aufgrund der stark erhöhten Corona-Fallzahlen jetzt aber für geboten, es wieder bis auf Weiteres erneut schließen.
Nachricht vom 20.10.2020
Nachricht vom 19.10.2020
Jahresfest der Frauenhilfe Bezirk Halle am 24.10.2020 fällt aus.
Das Jahresfest der ev. Frauenhilfe im Bezirk Halle, geplant für den 24. Oktober , muss angesichts der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Nachricht vom 16.10.2020
Herbstfest in Bokel fällt aus
Halle-Bokel. Die Frauenhilfe Bokel sagt aufgrund der aktuellen Corona-Situation ihr Herbstfest ab. Es sollte am kommenden Mittwoch, 21. Oktober, im Gemeindehaus stattfinden.
Nachricht vom 15.10.2020
Gottesdienste:
Wir befinden uns im Kreis Gütersloh nach Überschreitung des 7-Tage-Wertes über 35 in der Stufe 1 der Einschränkungen.
Aus diesem Grund ist in unseren Gottesdiensten ab sofort das ständige Tragen einer MNS-Maske (auch am Sitzplatz) Pflicht.
Nachricht vom 13.10.2020
Nachricht vom 12.10.2020
Nachricht vom 06.10.2020
Das Café gegenüber öffnet wieder die Tür
Das “Café gegenüber” der evangelischen Kirchengemeinde öffnet am Dienstag, dem 13.10.2020 wieder unter Berücksichtigung der erforderlichen Hygiene- und Abstandsvorschriften. Zunächst wird das Café nur dienstags nachmittags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet sein. Die Gäste werden gebeten, beim Kommen und Verlassen des Cafés den Mund- und Nasenschutz zu tragen. Der Abstand der Tische im Café wurde vergrößert und weitere Maßnahmen getroffen. Alles Liebgewordene wird aber unverändert bleiben: freundliche Mitarbeiterinnen, köstliche selbstgebackene Torten und Zeit für Begegnungen und Austausch.
Nachricht vom 05.10.2020
Nachricht vom 18.09.2020
Samstag, 3. Oktober, 19.00 Uhr: “Leib und Seele C” im Martin Luther Haus. Das “C” steht für “Corona” und bedeutet, dass wir mit Abstand und leider noch nicht wieder gemütlich auf Sofas zusammensitzen und gemeinsam essen werden.
Aber wir werden wunderschöne Live-Musik von Beate und Micha Eichholz hören und einen sehr interessanten Gast begrüßen: Es ist Christian Geiß, der als Referent beim Bibellesebund arbeitet und über das Thema “In der Erkenntnis wachsen” spricht.
Weil unser Verstand begrenzt ist, können wir Gott nicht in seiner Größe und Herrlichkeit begreifen. Auch Gottes Pläne sind uns verborgen, und manchmal verstehen wir seine Wege nicht. Und dennoch spricht die Bibel immer wieder von “Erkenntnis”, von der Möglichkeit, mehr von Gott und seinem Handeln zu verstehen. Wie können wir in der Erkenntnis wachsen? Darüber spricht Christian Geiß beim nächsten Leib und Seele-Abend!
Sonntag, 4. Oktober, 15.30 Uhr und 18.00 Uhr: “Der andere Gottesdienst”, Thema: “Was würde Jesus zu Donald Trump sagen?”
Da wir zurzeit nur etwa 160 Gäste in unserer St. Johanniskirche begrüßen dürfen, bieten wir jetzt zwei “andere Gottesdienste” an: einen um 15.30 Uhr und einen um 18.00 Uhr. Das Programm ist identisch. Wir freuen uns auf eine humorvolle Moderation, eine bewegende Theaterszene, eine spannende Predigt von Malte Wellhöner und viel gute Musik von der Band “Crossroad”.
Nachricht vom 15.09.2020
Kleidersammlung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde für Bethel
In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halle wird vom 08.-14.10.2020 Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr in der Garage des Spenerhauses in der Martin-Luther-Str. abgegeben werden.
Nachricht vom 14.09.2020
Nachricht vom 07.09.2020
Das Herbstfest der Abendkreis- und Frauenhilfsfrauen am Donnerstag, den 8. Oktober im Martin-Luth-Haus fällt ersatzlos aus.
Abendkreis Halle-Mitte Gartnisch trifft sich am 09.09.2020 um 15 Uhr im Spenerhaus
Nachricht vom 04.09.2020
GEMEINSAM NACHHALTIG SEIN, Samstag den 12. September von 14.00h bis 17.00h, Treffpunkt Parkplatz Haus Ascheloh oder Wanderparkplatz am Hotel Bergfrieden (an beiden Stellen bekommt man die Startunterlagen)
Nachricht vom 03.09.2020
Die neuen Gemeindebriefe sind vor einigen Tagen verteilt worden. Sollte jemand versehentlich keinen Gemeindebrief erhalten haben, so kann dieser in der St. Johanniskirche, in der Kirche in Hörste, im Martin-Luther-Haus und in den Gemeindehäusern Hörste, Kölkebeck und Künsebeck abgeholt werden.
Gerne auch im Gemeindebüro, Öffnungszeiten: Montag-Mittwoch u. Freitag 9.00-12.30 Uhr, Donnerstag 15.00-18.00 Uhr
Nachricht vom 31.08.2020
“KiK” am 5.9. und “Die Kirchenmäuse” am 7.9. fallen aus.
Liebe Freundinnen und Freunde vom “KiK” und von den “Kirchenmäusen”,
eigentlich sollte es an diesem Wochenende wieder mit unseren Angeboten für Kinder und Familien losgehen.
Für den KiK hatten wir uns ein gutes Hygiene-Konzept überlegt und auch die Kirchenmäuse sollten auf unseren neuen Teppichen wieder loskrabbeln.
Leider muss ich aus persönlichen Gründen beide Termine absagen.
Wir starten dann im Oktober wieder mit beiden Angeboten:
“KiK” ist am Samstag, den 31.10.
und “Die Kirchenmäuse” sind am Sonntag, den 25.10.
Liebe Grüße
Euer Pastor Tim Henselmeyer
Nachricht vom 24.08.2020
Nachricht vom 21.08.2020
Wir werden ab dem 2. September unseren gewohnten Mittagstisch unter Auflagen im Martin Luther Haus wieder durchführen können. Das freut uns sehr!!!
Nachricht vom 19.08.2020
Das Repair Café der ev. luth. Kirchengemeinde hat ab dem 21 August wieder geöffnet.
Annahme von kaputten Alltagsgegenständen jeden Freitag von 17.00- 18.00h
Zur Zeit kann auf Grund der Abstandsregelung nicht selber mit repariert werden.
Bei der Annahme und Abholung bitte einen Mund-/Nasenschutz tragen.
Bitte nicht selber die Werkstatt betreten. Ein Mitarbeiter wird rauskommen!
Nicht zu reparierende/ kaputte Gegenstände müssen selber entsorgt werden!
Bei weiteren Fragen: Sebastian Plath 05203/9250104
Nachricht vom 17.08.2020
Die Jungschar startet am 2️⃣1️⃣.0️⃣8️⃣ in ein neues Jahr.
Um 1️⃣7️⃣.0️⃣0️⃣ Uhr stehen die Mitarbeitenden🦸🏻♀️🦸🏼♂️ bereit und tragen, wie ihr, eine Maske 😷.
Wir haben das Programm auf die vorgeschriebenen Sicherheits- 🦺und Hygienebestimmungen angepasst.
Um unnötige Schlangen zu vermeiden bringt bitte alle einen Zettel 📜 mit Name, Adresse und Telefonnummer mit, damit wir die geforderten Listen führen können.
Das Team👩🏽🎨🦹🏻♂️ freut sich auf einen tollen Start mit euch. Sagt es ruhig weiter und ladet Freunde im Alter von 6 bis 13 Jahren ein.
Nachricht vom 04.08.2020
Kinderbibeltag am 07.August im Gemeindehaus Künsebeck von 09 bis 12 Uhr
Am letzten Freitag in den Ferien, dem 7. August von 9.00-12.00 Uhr wird es lebendig im Künsebecker Gemeindehaus, denn dan findet der diesjährige Kinderbibeltag statt. Zu Geschichten, Spielen und Aktionen rund um das Thema „Jesus und der Sturm“ lädt das Mitarbeiter-Team Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren herzlich ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit basteln, spielen und bewegen ist geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie wird diesmal manches sein als gewohnt, so ist die Anmeldung auf 10 Kinder begrenzt, damit die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Sollten sich mehr interessierte Kinder finden, gibt es am Nachmittag eine Wiederholung.
Die Anmeldung erfolgt über die Internetplattform www.hallewestfalen.feripro.de. Pastorin Hanke (Tel. 0 52 03 / 91 92 68) und Diakonin Diekmann-Vemmer (Tel. 01 71 460 98 87) erteilen dazu gerne weitere Auskünfte. Zum Familiengottesdienst am 9. August um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Künsebeck sind alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen.
Nachricht vom 03.08.2020
Wiedereröffnung der Gemeindebücherei im Gemeindehaus Künsebeck
Lange war es still um die Gemeindebücherei Künsebeck. Außer Renovierungsgeräusche aus dem Keller im Jugendzentrum an der Teutoburger Straße erhörte man nichts. Nach einer Umbauphase und Coronabedingter Pause geht es jetzt wieder richtig los. Anna Kowalski und Muriel Flöttmann haben sich Einiges für die Künsebecker und Leserratten aus den umliegenden Orten einfallen lasse. Neue Büchereikarten, ein helles frisches Outfit der Räume und viel weitere Überraschungen warten auf alle Interessierten. Los geht es am Freitag, den 07.08.2020 von 15:30 bis 17:30 Uhr! Dann soll nun endlich die Gemeindebücherei in Künsebeck (Teutoburgerstraße 16) wieder ihre Türen öffnen. Der neue Glanz lädt ein, soviel sei schon mal versprochen- Neben dem Streichen der Wände und der Regale wurde das Büchersortiment neu sortiert und erweitert. Sowohl Klassiker als auch Neuerscheinungen finden ihren Platz in der renovierten Bücherei. Neben Romanen, Thrillern, Krimis und Fantasy-Büchern gibt es auch ein großes Repertoire an Kinder- und Jugendbüchern. Somit gibt es Lesestoff für Groß und Klein.
Trotz der aktuellen Corona-Lage freut sich die Bücherei auf eine tolle Wiedereröffnung und bittet alle Besucher die Hygienevorschriften (max. Besucheranzahl einhalten, Abstandsregeln und tragen eines Mund-Nasenschutzes) einzuhalten. Anschließend soll die Gemeindebücherei Künsebeck immer freitags von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet sein.
Nachricht vom 28.07.2020
Israelreise wurde abgesagt
Ihr Lieben.
In den letzten Wochen richteten wir unseren Blick immer wieder gen Israel,
um abzuschätzen, wie sich die Situation aufgrund der Corona-Krise in unserem Reiseland entwickelt.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass eine unbeschwerte Reise unter den Bedingungen,
die zurzeit in Israel herrschen, nicht möglich ist.
Darum haben wir die Israelreise 2020 storniert.
Wir sind froh, dass unser Reiseanbieter die Teilnehmerbeiträge voll zurück erstatten wird.
Aktuell planen wir, die Reise neu in der 1. Oktoberhälfte 2021 anzusetzen.
Sobald es Neuigkeiten dazu gibt, werden wir Euch informieren.
Herzliche Grüße
Angelika Langer
und
Pastor Tim Henselmeyer
Nachricht vom 16.07.2020
Die Bibelstunde am Mittwoch findet nach den Sommerferien wieder wie gewohnt statt.
Nächste Termine: 12.08., 26.08., 09.09., 23.09., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12.
Nachricht vom 07.07.2020
Die Gottesdienste finden wieder statt mit geändertem Sitzplan. Es können wieder alle zum Gottesdienst kommen, da wir auf personenbezogenen Sitzplätze umgestellt haben. Auch kann der Mund-und Nasenschutz auf den Sitzplätzen abgenommen werden. Der Mund- und Nasenschutz muß nur beim Reingehen und beim Rausgehen getragen werden.
Nachricht vom 05.07.2020
Das im Gemeindebrief angekündigte 1. Haller Picknick-Kneipenquiz wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage ausfallen.
Sobald wir das Corona-Feld besser überblicken können und wissen, wann es wieder möglich ist, dass Menschen risikolos eng beieinander an einem Tisch sitzen können, werden wir auf unsere Idee zurückkommen können.
Bleibt gesund.
Liebe Grüße
Bernd Eimterbäumer, Astrid Hartel und Silke Fuhrmann
Nachricht vom 01.07.2020
Aufgrund des verlängerten Corona-Lockdowns im Kreis Gütersloh finden am kommenden Sonntag (5. Juli) keine öffentlichen Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde statt. Der Gottesdienst in der St. Johanniskirche findet ohne Teilnehmer*innen statt und wird live gestreamt.
Er ist auf dem YouTube-Kanal unserer Kirchengemeinde abgerufbar.
Wir wünschen allen einen gesegneten Sonntag.
Nachricht vom 26.06.2020
Aufgrund des Corona-Lockdowns im Kreis Gütersloh finden am kommenden Sonntag (28. Juni) keine öffentlichen Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde statt.
Die Gottesdienste in Hörste und Künsebeck fallen aus, der Gottesdienst in der St. Johanniskirche findet ohne Teilnehmer*innen statt und wird live gestreamt.
Er ist auf dem YouTube-Kanal unserer Kirchengemeinde abgerufbar. Wir wünschen allen einen gesegneten Sonntag.
Nachricht vom 14.06.2020
Ab heute kann der Mund-Nasen-Schutz während unserer Gottesdienste am Sitzplatz abgenommen werden.
Er ist weiterhin vorgeschrieben beim Reingehen in die Kirche und beim Rausgehen.
Wer den MNS weiterhin während des gesamten Gottesdienstes tragen möchte, darf das natürlich gerne tun.
Nachricht vom 13.05.2020
Aus Sicherheitsgründen werden wir in den nächsten Wochen das Café Gegenüber in der Woche und am Sonntag nicht öffnen.
Nachricht vom 07.05.2020
Das Hauskreiswochenende vom 6- 8 November in Tecklenburg wurde abgesagt.
Dafür gibt es einen Hauskreistag am 7 November in Halle.
Mit dabei Thorsten Dietz unser Referent des Wochenendes.
Nachricht vom 05.05.2020
Auf eindringliche Empfehlung des Kirchenkreises Halle (Westf.) wurden die diesjährigen Sommerfreizeiten
- Jungscharfreizeit nach De Zwerfsteen/Niederlande, 10. – 24. Juli 2020
- Konfi-Freizeit nach Fjelltun/Norwegen, 27. Juni – 11. Juli 2020
- Jugendfreizeit I nach Bockaberg/Schweden, 26. Juni – 9. Juli 2020
- Jugendfreizeit II nach Bornholm/Dänemark, 18. Juli – 1. August 2020
- Familienfreizeit nach Borkum, 13. Juli – 22. Juli 2020
am Montag, 4. Mai 2020 mit Beschluss des Presbyteriums der Kirchengemeinde abgesagt.
Nach sorgfältiger Abwägung der sich ständig ändernden Corona-Lage sowohl im Hinblick auf Auslandsreisen als auch aller einzuhaltender Maßnahmen im Umgang mit der Pandemie haben wir schweren Herzens entschieden, dass wir die Durchführung der Familien-, Kinder- und Jugendfreizeiten nicht verantworten können.
Alle Teilnehmenden werden in den nächsten Tagen postalisch über die Absage unterrichtet.
Wir selbst können noch gar nicht wirklich glauben, dass es diese besondere Zeit im Sommer für die Familien, Kinder und Jugendlichen nicht geben wird. Diese Entscheidung tut uns unsagbar leid. Bei Fragen und Problemen stehen wir selbstverständlich weiterhin wie gewohnt zur Verfügung.
Gesegnete Grüße
Martin Kralemann (Jugendreferent)
Peter Hartel (Vorsitzender Jugendausschuss)
Sarah Wilke (Jugendreferentin)
Bernd Eimterbäumer (Pastor)
Tim Henselmeyer (Pastor)
Nachricht vom 04.05.2020
Wieder Gottesdienste mit versammelter Gemeinde
Genaue Beachtung der notwendigen Sicherheitsregeln – Auch weiterhin Gottesdienste im Internet
[Halle] Am Sonntag, 10. Mai, ist es so weit: Erstmals seit acht Wochen lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde wieder zu Gottesdiensten in die St. Johanniskirche, die Hörster Kirche und in das Gemeindehaus Künsebeck ein. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. „Wir freuen uns, dass sich nun wieder Menschen in unseren Kirchen versammeln können“, sagt Pfarrer Burkhard Steinebel. „Wir wissen dabei um unsere Verantwortung und haben ein Schutzkonzept entwickelt, das wir sorgfältig anwenden werden. Denn von unserer Gemeinschaft im Gottesdienst soll Stärkung ausgehen und keine neue Ansteckungsgefahr.“
Entsprechend behutsam ist die Evangelische Kirche von Westfalen vorgegangen: Maßgeblich sind die Eckpunkte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die mit dem Robert-Koch-Institut abgestimmt wurden. Auf dieser Grundlage hat die Gemeinde konkrete Maßnahmen vorbereitet.
Folgende Regeln gelten demnach für Gottesdienste in den Kirchen in Halle und Hörste und in den Gemeindehäusern in Künsebeck und Kölkebeck:
- Der Abstand zwischen zwei Personen beträgt zwischen anderthalb und zwei Metern in jede Richtung, entsprechend sind die Plätze in der Kirche markiert. Wer in einem Haushalt lebt, darf natürlich zusammensitzen.
- Auf diese Weise reduziert sich die Zahl der Plätze in der St. Johanniskirche auf 90, in der Hörster Kirche auf 38, im Gemeindehaus Künsebeck auf 24 und im Gemeindehaus Kölkebeck auf 20. So viele Personen dürfen maximal am Gottesdienst teilnehmen.
- Achten Sie bitte beim Betreten und Verlassen der Kirche auf die entsprechenden Abstände.
- Besucherinnen und Besucher desinfizieren sich an der Kirchentür die Hände. Dazu wird Desinfektionsmittel bereitgestellt.
- Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher in eine Liste eingetragen.
Diese wird nach einem Monat vernichtet.
- Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher tragen einen Mund-Nasen-Schutz und sind gebeten, diesen mitzubringen. Wer keinen hat, bekommt einen Mund-Nasen-Schutz gestellt.
- Auf Berührungen wie Händereichen zur Begrüßung wird verzichtet.
- Das gemeinsame Singen bringt besondere Infektionsrisiken mit sich und unterbleibt deshalb. Auch Chöre kommen aus diesem Grund im Gottesdienst derzeit nicht zum Einsatz.
- Das Abendmahl entfällt vorerst wegen der hohen Ansteckungsgefahr.
Pfarrer Steinebel: „Vieles, was wir jetzt in unseren Gottesdiensten praktizieren, ist ungewohnt, manches wird sich seltsam oder fremd anfühlen. Doch wir sind zuversichtlich, dass wir auch unter diesen besonderen Bedingungen fröhlich und nachdenklich zusammenkommen können, um Gott zu loben und Kraft zu empfangen.“
Erkrankten und gefährdeten Menschen wird von der Teilnahme an den Gottesdiensten abgeraten. Sie werden gebeten, die Gottesdienste im Internet, Fernsehen oder Radio mitzufeiern. Aufgrund der guten Erfahrungen und Resonanz wird es (vorerst) auch weiterhin den Sonntagsgottesdienst aus der St. Johanniskirche als Video und neu auch als Livestream auf dem You-Tube-Kanal und der Homepage der Kirchengemeinde (www.kirchehalle.de) geben.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen treffen sich bis auf weiteres keine Gruppen und offenen Kreise (wie Chöre, Jugendkreise, Gesprächskreise, Abendkreise, Frauenhilfe …).
Veranstaltungen wie KiK, Bibelstunde etc. entfallen ebenfalls.
Wann und unter welchen Voraussetzungen (Mindestabstand? Mund-Nasen-Schutz? Singen?) die Gruppen, Kreise und Veranstaltungen wieder stattfinden können, steht zur Zeit noch nicht fest
Folgende Gottesdienste werden am Sonntag, 10. Mai in unserer Gemeinde gefeiert:
Halle 10 Uhr Sup. Hempelmann
Hörste 10 Uhr P. Henselmeyer
Künsebeck 10 Uhr P.in Hanke
Zur Zeit werden umfangreiche Schutzkonzepte für beide Kirchen und das Gemeindehaus Künsebeck ausgearbeitet.
Sie sehen u.a. vor: Zahlenbegrenzung der Gottesdienstteilnehmer*innen, Teilnehmer*innenliste, Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz, kein Singen.
Nähere Informationen stehen ab (spätestens) Mittwoch, 6. Mai, hier auf der Homepage. Sie werden auch in der Tageszeitungen veröffentlicht.
In unserer Kirchengemeinde fallen aufrund der Corona-Pandemie folgende Gottesdienste und Veranstaltungen aus bzw. werden auf einen späteren Termin verschoben.
22.04. Das Frühlingsfest der Frauenhilfe im Gemeindehaus Künsebeck fällt aus.
22.04. Bibelstunde im Spenerhaus (fällt aus)
25.04. KiK (fällt aus)
25.04. Leib&Seele (fällt aus)
26.04. Kirchenmäuse (fällt aus)
26.04. Konfirmation in Halle (Bezirk Halle Stadt) wird auf den 05.09. verschoben
03.05. Konfirmation in Halle (Bezirk Halle Gartnisch mit Pastor Nicolai Hamilton) wird verschoben auf Samstag, den 12. September 2020 um 10.00 Uhr.
07.05. Frühlingsfest der Senioren im Martin-Luther-Haus (fällt aus)
10.05. Konfirmation in Hörste (Bezirk Hörste, Bokel, Kölkebeck) wird verschoben auf 30.08
17.05. Konfirmation in Künsebeck wird verschoben auf den 27. September 2020 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Künsebeck.
17.05. Alpha Kurs fällt aus. Der neue Alpha Kurs beginnt im Oktober 2020.
17. 05. Tag des Friedhofs (verschoben auf Herbst oder 2021)
24.05. Konfirmation in Halle (Bezirk: Halle-Süd-West-Hesseln mit Pastor Tim Henselmeyer) wird verschoben auf Samstag, den 29. August 2020 um 10.00 Uhr.
07.06. Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation in Hörste (Falls möglich soll sie am 11. Oktober gefeiert werden , sonst im nächsten Jahr)
14.06. Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation in Halle (auf nächstes Jahr verschoben)
21.06. Gemeindefest Bokel (fällt aus)
……
Hinweis: Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Bis Ende April fallen alle Gottesdienst aus, evtl. auch darüber hinaus.
Gottesdienste und tägliche Andachten unserer Kirchengemeinde können Sie sich über diese Homepage auf unserem YouTube-Kanal anschauen.
Herzlich willkommen.
Nachricht vom 02.05.2020
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen treffen sich bis auf weiteres keine Gruppen und offenen Kreise (wie Chöre, Jugendkreise, Gesprächskreise, Abendkreise, Frauenhilfe …).
Veranstaltungen wie KiK, Bibelstunde etc. entfallen ebenfalls.
Wann und unter welchen Voraussetzungen (Mindestabstand? Mund-Nasen-Schutz? Singen?) die Gruppen, Kreise und Veranstaltungen wieder stattfinden können, steht zur Zeit noch nicht fest.
Folgende Gottesdienste werden am Sonntag, 10. Mai in unserer Gemeinde gefeiert:
Halle 10 Uhr Superintendent Hempelmann
Hörste 10 Uhr Pastor Henselmeyer
Künsebeck 10 Uhr Pastorin Hanke
Zur Zeit werden umfangreiche Schutzkonzepte für beide Kirchen und das Gemeindehaus Künsebeck ausgearbeitet.
Sie sehen u.a. vor: Zahlenbegrenzung der Gottesdienstteilnehmer*innen, Teilnehmer*innenliste, Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz, kein Singen.
Nähere Informationen stehen ab (spätestens) Mittwoch, 6. Mai, hier auf der Homepage. Sie werden auch in der Tageszeitungen veröffentlicht.
Nachricht vom 27.04.2020
“Sommerfreizeiten”
“Liebe Eltern, liebe TeilnehmerInnen,
inwiefern in den Sommerferien Freizeiten stattfinden, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung der nächsten Wochen ab. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt (27.4.2020) davon aus, dass die Sommerfreizeiten stattfinden können. Wir beurteilen jedoch die aktuelle Lage am 3.5.2020 neu und werden Sie zeitnah an dieser Stelle informieren, sollte sich an der Situation etwas ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Wilke, Bernd Eimterbäumer Martin Kralemann
Nachricht vom 24.04.2020
Wir feiern ab dem 10. Mai in unserer Gemeinde wieder Gottesdienste in Halle, Hörste und Künsebeck.
Nähere Informationen folgen rechtzeitig.
Nachricht vom 01.04.2020
Nachricht vom 21.03.2020
GOTTESDIENST ONLINE
Schaut es Euch an! Teilt es!
Das Thema ist: “Es gibt Grund zur Freude” (Jes 66, 10-14). Die Predigt hält Pastor Nicolai Hamilton, Kantor Friedemann Engelbert ist an der Orgel / Klavier. Es wird auch ein Gesangssolo geben…
Nachricht vom 20.03.2020
Glockenläuten – Beten – ein Hoffnunsgzeichen senden
Liebe Gemeindeglieder,
auch in unserer Gemeinde werden ab heute bis Gründonnerstag jeden Abend um 19.30 Uhr die Glocken läuten. Wir schließen uns damit einer ökumenischen Initiative an, die uns Christen auf diese Weise verbindet und die ein Zeichen der Hoffnung sein will.
Wir laden Euch ein, an jedem Abend, wenn die Glocken läuten, eine Kerze in ein Fenster zu stellen, innezuhalten und mit unserer „kleinen Liturgie“ ein Gebet zu sprechen und dann mit dem Vaterunser zu schließen.
Es macht Mut, sich vorzustellen, dass wir in unserer Gemeinde dann bei Kerzenlicht und dem gemeinsamen Gebet verbunden sind, auch wenn wir nicht persönlich beieinander sein können!
„Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht,
und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.“
Seid behütet!
Euer Pfarrteam