25-jähriges Jubiläum des Computer-Wochenendes
(AH 21.11.22) Bei wem der Leserinnen und Leser dieses Artikels gab es Mitte der 90er-Jahre schon einen Computer zu Hause? Bei fünf jungen Menschen der Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde dürfte dies der Fall gewesen sein. Sie schlugen dem damaligen sowie heutigen Jugendreferenten Martin Kralemann vor, ein Computer-Wochenende zu veranstalten. Martin, damals selbst an dem Thema interessiert, war sofort Feuer und Flamme. 1997 war dies eine extrem innovative Veranstaltung. Manch einer ist der festen Überzeugung, es sei die älteste Veranstaltung dieser Art. Wenn dies auch nicht ganz stimmt, so scheint es zumindest das beständigste Computer-Wochenende Deutschlands zu sein.
Nicht nur der Auftakt war ein voller Erfolg. Denn 25 Jahre später wurde vom 18. – 20. November 2022 das 50. Computer-Wochenende unserer Kirchengemeinde zelebriert. Über 30 junge Menschen im Alter von 15 – 27 Jahren sowie die ehrenamtlich Mitarbeitenden und Martin Kralemann kamen bepackt mit ihren Rechnern von Freitag bis Sonntag im Martin-Luther-Haus zusammen. Das Jugendheim war wieder von oben bis unten voll mit Luftmatratzen, Feldbetten und Schlafsäcken. Auf der Bühne im Martin-Luther-Haus stand eine große Festtafel.
Manch einer mag meinen, „die daddeln da doch nur rum“. Doch weit gefehlt. Insbesondere am Samstag wird durch unterschiedliche Aufgaben und Übungen immer ein Thema bearbeitet. Da geht es zum Beispiel um Programmierung, Homepageerstellung, Bild- oder Videobearbeitung, Slow Motion und vieles mehr. Diese aufgebauten Kompetenzen kommen der Kirchengemeinde wiederum an anderer Stelle zugute, z.B. beim Erstellen der Freizeitvideos, bei der Aufzeichnung der Gottesdienste oder seit diesem Jahr im Technikteam des Jugendgottesdienstes. Junge Menschen konnten und können Gaben, insbesondere ihre Technikgaben entdecken. Am Freitagabend und am Sonntagmorgen sowie auch nachts darf gespielt werden. Über viele Meter Kabel miteinander verbunden, wird virtuell z.B. manches Autorennen miteinander gegeneinander gefahren.
Das Jubiläumswochenende war auch eine Art Retro-Geburtstagfeier, u.a. führte ein Jeopardy-Spiel (ähnlich „Der große Preis“) durch die letzten 25 Jahre und auf einem alten Rechner konnte man sich an einem 25-Jahre alten PC-Spiel ausprobieren.
Nebenbei fanden viele Gespräche über Gott und die Welt statt. Die Stimmung und die Gemeinschaft war auch während der Jubiläumsveranstaltung wieder einzigartig toll. Wichtig ist die gute Willkommenskultur der Älteren. Jüngere Teilnehmende, die zum ersten oder zweiten Mal kommen, werden herzlich in die Gruppe aufgenommen, die „Alten Hasen“ teilen selbstverständlich ihre Erfahrungen, so dass die Jüngeren schnell integriert sind und viel lernen können.
Nun könnte die Frage aufkommen: Was um alles in der Welt hat ein Computerwochenende in unserer Kirchengemeinde zu suchen? Hierbei handelt es sich um ein niederschwelliges Angebot, um Gott beispielsweise in der Gemeinschaft, beim Tischgebet, im Angenommen werden, so wie ich bin, oder im wertschätzenden Gespräch begegnen zu können. Jugendliche unserer Gemeinde bringen ihre Freunde mit, die bis dato noch keinen Zugang zum Glauben und/oder unserer Kirchengemeinde haben. So war das Computer-Wochenende für viele der Einstieg in die Jugendarbeit und einer christlichen Lebensweise.
Kontinuität über 25 Jahre gepaart mit immer neuen und innovativen Themen sowie viel Spaß sind der Erfolgsgarant für das Computer-Wochenende. Unser Jugendreferent Martin Kralemann darf zurecht stolz und dankbar sein, dieses Angebot über so viele Jahre getragen zu haben. Ihm ist es im Gespräch jedoch wichtig, immer wieder auf das sich im Laufe der Jahre verändernde ehrenamtliche Team von Mitarbeitenden hinzuweisen. Insbesondere durch die vielfältigen Begabungen und das große Engagement der vielen Helferinnen und Helfer ist dieser Erfolg möglich geworden.
Allen Mitarbeitenden der letzten 50 Computer-Wochenenden von ganzem Herzen: DANKE.